Im Rahmen des Datenschutzzertifikates (DSZ) werden im Sommersemester 2021 auch wieder Workshops angeboten. Das aktuelle Workshopangebot gibt es hier:
- Datenschutz in der betrieblichen Organisation 1 (Basiskurs), 3-tägiger Workshop 9. bis 11. Juni 2021. Bereich Datenschutz und Gesellschaft, Selma Gebhardt. Infos https://tinygu.de/dib1-ss21-qis und https://tinygu.de/dib1-ss21-moodle
- Datenschutz in der betrieblichen Organisation 2 (Aufbaukurs), 3-tägiger Workshop 14. bis 16.Juni 2021. Bereich Datenschutz und Gesellschaft, Selma Gebhardt. Infos https://tinygu.de/dib2-ss21-qis und https://tinygu.de/dib2-ss21-moodle
- Datenschutzrecht - von den rechtlichen Grundlagen zur praktischen Anwendung, 5 Einzeltermine im Zeitraum 13. bis 21. September 2021. Bereich Recht, Daniel Schmitt. Infos https://tinygu.de/dsr-ss21-qis und https://tinygu.de/dsr-ss21-moodle
- "Beyond CYBER" - Datenschutz durch Sicherheit, eine Einführung, 5 Einzeltermine im Zeitraum 15. bis. 23. September 2021. Bereich Anwendung, Marcin Nowicki. Infos https://tinygu.de/cyber-ss21-qis und https://tinygu.de/cyber-ss21-moodle
Da eine aktive Mitarbeit während der Workshops Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen in den einzelnen Workshopa begrenzt. Weitere Informationen zu Themen und Terminen findet ihr im Moodlekurs der jeweiligen Veranstaltung und ggf. im Vorlesungsverzeichnis SoSe 21. Dort erfolgt auch die Anmeldung durch Einschreibung. Alle Workshops werden im Sommersemester 2021 online stattfinden.
Für die Workshops in diesem Sommersemester können in einigen Studiengängen Credit Points im Ergänzungsmodul angerechnet werden.
Die Veranstaltungen des Datenschutzzertifikates im Sommersemester 2021 werden unterstützt durch:
den Alumni- und Förderverein Informatik an der Goethe-Universität
https://www.uni-frankfurt.de/103731980/Alumniverein_Informatik
GRADE Compumath
https://www.goethe-university-frankfurt.de/54288794/CompuMath_overview