Angebote der Fachschaft für Unternehmen

Hier finden Sie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zu Informatikstudenten, die mögliche Bewerber für Ihre Jobs, Praktika, Seminare oder Abschlussarbeiten sind. Bitte beachten Sie, dass die Fachschaft darüber hinaus keine Möglichkeiten hat, Informationen an Studenten der Informatik weiterzuleiten!

Unser bewährtestes Angebot ist die Jobbörse. Sie können einfach über das Formular einen Job eintragen, und wir veröffentlichen ihn. Es handelt sich dabei um einen Service der aktiven Fachschaft Informatik an der Goethe-Universität, den wir kostenfrei bereitsstellen und durch ehrenamtliches Engagement pflegen. Bitte haben Sie Verständnis, das Reaktionszeiten daher nicht in Echtzeit erfolgen und auch mal etwas länger dauern können.

Einträge als Gast / nicht angemeldeter Benutzer müssen manuell bestätigt werden. Die Freischaltung erfolgt nicht immer am gleichen Tag sondern ggf. auch erst verzögert in den Folgetagen und gesammelt. Jobs, die ohne Benutzerkonto als Gast erstellt werden, können nicht durch Sie editiert und gelöscht werden.

Jobs angemeldeter Benutzer, die uns als Firmen bekannt sind, werden in der Regel sofort freigeschaltet und können vom Benutzer selbst editiert und gelöscht werden. Den Link zum Registrieren eines Benutzerkontos (Rolle "Firma") ist auf der Startseite zu finden. Damit das Benutzerkontoauch freigeschaltet wird kontaktieren Sie uns im Anschluss zusätzlich per Email. Erst nach Freischaltung des Benutzerkontos und Bestätigung der Rolle können Sie im Jobbereich als eingeloggter Benutzer Einträge über das Formular erstellen, die im Anschluss (im eingeloggten Zustand) bearbeitet oder gelöscht werden können.

Löschung von Jobangeboten: da wir davon ausgehen, dass Anträge nach einiger Zeit nicht mehr aktuell sind, löschen wir ältere Einträge (> 6-12 Monate) in unregelmäßigen Abständen. Durch angemeldete Benutzer erstellte Jobeinträge können auch durch den Benutzer selbst jederzeit entfernt werden. Sollte ein durch Sie als Gast eingestelltes Jobangebot im Einzelfall manuell gelöscht werden, wenden Sie sich bitte per Email an die Fachschaft Informatik - bitte geben Sie in diesem Fall den Link zum zu löschenden Jobeintrag mit an.

Auf der Startseite werden die Jobs nicht sofort aktualisiert, sondern innerhalb einer halben Stunde (nach manueller Freigabe durch uns bzw. nach Erstellung / Editierung / Löschung bei angemeldeten Benutzern).

Bitte beachten Sie auch unsere Spielregeln für die Jobs.

Bei einigen Veranstaltungen der Fachschaft ist es möglich das sich Unternehmen persönlich vorstellen können. Hierbei handelt es sich meistens um eine Coding Night oder eine Netzwerk Party. Wenn Sie Interesse daran haben sollten Ihr Unternehmen bei einer solchen Veranstaltung vorzustellen schreiben Sie uns an.

Wir organisieren von der Fachschaft aus die Erstsemester-Einführung (OE) , in der neue Studierenden die Universität, der Fachbereich und alles mögliche, was für das Studium relevant sein kann, vorgestellt wird. Eine Vorstellung von einzelnen Firmen ist hierbei grundsätzlich ausgeschlossen.

Allerdings gibt es die Möglichkeit, einen Werbeträger, der für die Studierenden sinnvoll ist, in den Erstsemestertüten, die wir gelegentlich organisieren, oder am Tag der OE zu platzieren. Wenn Sie daran Interesse haben sollten kontaktieren Sie uns gerne.

Wir möchten unseren Erstsemestern natürlich etwas bieten, deswegen sind folgende Dinge regelmässig nicht interessant: Allgemeine Informationen über ein Unternehmen, Produktwerbung und alles was viel Papier enthält.

Interessant sind: USB Sticks, Mäuse, Kugelschreiber, USB-Hubs, Textmarker, Post-Its, Notiz- oder Ringblöcke, Ringordner, Multifunktionsanhänger, Flaschenöffner und ähnliche Give-Aways sowie die Stofftaschen selber. Je origineller, nachhaltiger und hochwertiger desto besser. Das landet auch nicht gleich im Mülleimer und wird oft lange mit sich geführt. Auch eine Möglichkeit: was zum Trinken oder zum Naschen.

Wenn ihr Unternehmen eine Veranstaltung für Informatikstudierende der Goethe-Universität anbieten möchte sprechen Sie uns an. Grundsätzlich ist viel möglich.