Uebungsblatt 3 [SOLVED]

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
jjj
J
Uebungsblatt 3 [SOLVED]

IMAGE(http://clip2net.com/clip/m33185/1274644932-clip-35kb.png)
Hi

Also, bei Aufgabe 3.2 sollen wir eine Datenstruktur entwerfen, die unter anderem ueber die Operation pop(x) verfuegen soll. Aus dem x in pop(x) schliesse ich, dass die Datenstruktur nicht nur das letzte Element ausgeben sollte, sondern ein beliebiges und das in konstanter Zeit. In Kombination mit den push() und maxfind() Operationen (ebenfalls in konstanter Zeit), halte ich das fuer problematisch. Kann es sein, dass das x in pop(x) dort eig. gar nicht beabsichtigt war?
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Ich wuerde mich ueber ein paar helfende Worte freuen.

Alexander Adler
AA
Übungsblatt 3

Lieber jjj!

Sieht nach einem Fehler in der Aufgabe aus.

Die Operationen sollen Stack-Operationen sein. Welche Operationen unterstützt ein Stack? Nur push, pop und eventuell isEmpty. push hat ein Argument, das sagt, was auf den Stack gelegt werden soll. Die anderen beiden Operationen haben keine Argumente.

Alexander.

jjj
J
Re: Uebungsblatt 3

Okay, vielen Dank. Ich hoffe mal das es sich tatsaechlich um einen Fehler handelt.

aetos
A
Re: Uebungsblatt 3

Besten Dank für Ihre Nachricht! Ja das war ein Fehler. Die korrigierte Version ist jetzt im Netz.
Isolde Adler