Hi,
ich wollte meinen Master an der Uni Frankfurt machen.
Ich habe im Bachelor 24-27 CP BWL gehabt und wollte gerne wissen ob das als Voraussetzung
für das Anwendungsfach reicht?
Ich wollte Master Informatik mit Spezialisierung Computer Vision machen.
Was für eine Eingangsprüfung erwartet mich? Was ist mit dem GRE-Test?
Wie sieht es mit dem Fächerangebot aus und was ist eure persönliche Meinung zu einem Studium an
der Uni-FFM.
Hallo.
Als Voraussetzung für das Anwendungsfach brauchst du bei uns 24 CPs. Also reicht das, wenn alles anerkannt werden kann.
Eingangsprüfungen gibt es AFAIK bei uns gar nicht. Du könntest allerdings bestimmte Auflagen bekommen.
D.h. innerhalb der ersten Semestern müsstest du Klausuren in gewissen Bachelor-Veranstaltungen machen. Was genau das sehen wird, wird für dein Fall einzeln entschieden, abhängig davon, was und wie du in deinem Bachelor (oder Diplom) bereits gemacht hast.
Der Fächerangebot ist bei uns relativ groß aber hat sein Fokus in theoretischer Informatik. Ein bekanntes Problem: Einige sehr interessante Fächer können leider sehr selten (einmal zweijährig) angeboten werden. Der Fachauswahl im Anwendungsfachbereich ist riesig.
Aus meiner persönlicher Sicht kann ich das Studium bei uns sehr gut bewerten.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Unis:
- haben unsere Studierende ein Lernzentrum mit täglicher Betreuung durch WiMis und Dozenten
- sind unsere Profs sehr nett und hilfsbereit
...der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein
Hi,
Danke für die Antwort. Also ich habe den Bachelor verglichen und an sich passt
alles mehr oder weniger (evtl. ~1-3 CP mehr oder weniger)
Werden die Veranstaltungen einzeln anerkannt oder wie?? Ich will ja den Master machen und nicht in den Bachelor wechseln. Innerhalb des Anwendungsfachs muss man >= 4 CP mit Informatik-Bezug haben, welche bei mir 6 CP ist..
Wie sind da die Neigungen bei der Auflagenerteilung? Wäre es möglich da irgendwie in einer Beratung in Erfahrung zu bringen?
AFAIK werden Module einzeln nach den Modulnamen vom Prüfungsausschuss anerkannt. Die genauen Modulinhalte deines Studiums werden aufgrund zu hohen Aufwandes nicht analysiert.
Wichtig ist:
1. Dass du etwas Ähnliches zu allen unseren Basismodulen gemacht hast.
Sonst: Fehlende Module als Auflagen
2. Dass du in anderen Bereichen einen vergleichbaren Aufwand hattest
Sonst: Im Worst Case wirst du zum Master-Studium nicht zugelassen (geschieht sehr selten)
Aber am besten solltest du mit den für die Zulassung Verantwortlichen reden: Sie können dir mehr sagen.
In der Regel ein paar Basismodule, die innerhalb von einem Jahr gemacht werden müssen. GL-1 kommt am häufigsten vor. FH-Studierende bekommen mehr, da sie zu wenig theoretische Kenntnisse haben.
Am besten solltest du mit dem Prüfungsamt Kontakt aufnehmen: [urln]http://www.informatik.uni-frankfurt.de/index.php/de/studierende-pruefungsamt[/urln]
Vorbeikommen ist besser als Anmailen.
...der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein