hallo,
ich habe mir mein ganzes num-pad mit shortcut makros für sämtliche mathematischen formel arten, die es gibt belegt. muss die bachelor arbeit mit latex geschrieben werden oder darf ich auch mit word?
gruss und viel spass beim mit latex rumfummeln
LATEX ist gar nicht so schwierig, wie es am Anfang zu sein scheint.

Mein Vorschlag: Versuche mit [urln=http://www.lyx.org/]Lyx[/urln] zu arbeiten: Das ist einfach und angenehm.
Dort sind auch tausende komplexer Shortcuts einstellbar.
Wegen MS Word für fie Formeln:
Kannst du damit sowas basteln?
[tex]\begin{align*} 1+3+\ldots+\left(2n+1\right)+\left(2n+3\right) & =\left(1+3+\ldots+\left(2n+1\right)\right)+\left(2n+3\right)\\ & \overset{I.A.}{=}\left(n+1\right)^{2}+\left(2n+3\right)\\ & =\left(n+1\right)^{2}+2\left(n+1\right)+1\\ & =\left(\left(n+1\right)+1\right)^{2} \end{align*}[/tex]
Deine Bachelorarbeit kannst du prinzipiell auch per Hand schreiben, aber das ist weniger angenehm.
...der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein
na sicher das schreibe ich genauso schnell wie einen brief an jemand UND muss mich nicht um $ oder andere escape bzw. variablensymbole kümmern.
Früher habe ich auch MathType Light (Equation Editor) aus Word für die Formeln verwendet.
Dann, als ich festgestellt habe, dass damit solche Formeln doch nicht dargestellt werden können, bin ich auf LATEX umgestiegen.
Mit MathType Pro geht es zwar, aber das ist super langsam + man muss den Code sowieso auf LATEX eingeben.
Wenn du glaubst, dass es doch (und sogar schneller) geht, dann mache es mal und zeige hier als Screenshot, was du rausgekriegt hast.
...der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein
ok ich werde auch eine stoppuhr benutzen. lang lebe word 2007 mit formelmakros für mathe.
Empfehle LaTeX. Es wird später oft der Standard sein, wenn Forschung das Berugsziel ist.
@cpuser: Eine handschriftliche Fassung könnte Probleme machen. Laut Ordnung muss die Arbeit und gedruckter und gebundener Form vorliegen. Andererseits habe ich auch nichts von einer handschriftlichen Arbeit gehört.
Gebunden schon (§25 (11) der neuen BO), gedruckt aber nicht.
Handschriftliche Arbeiten sollten noch bei der RBI in Archiv liegen.
...der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein
Lyx scheint sozusagen ein "Word" für Latex zu sein. Ist auf jeden Fall mal einsteigerfreundlich.