hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage. Wenn wir einen gerichteten Graph G=(V,E) mit V := {x,y} und E :={(x,y),(y,x)} und wir wenden dann eine Tiefen- oder Breitensuche darauf an, dann haben wir im Wald W eine Kante von x nach y. Die Kante (x,y) ist dann eine Baumkante. Aber: Was ist denn die Kante (y,x)? Ist das ebenfalls eine Baumkante? Nach Beispiel 3.6 im Skript kann es ja keine Rückwärtskante sein, da es der unmittelbare Vorgänger ist.
gruß
Jens
Hier ist eine bessere Erklärung:
Quelle: [urln]http://www.inf.fh-flensburg.de/lang/algorithmen/graph/zweifacher-zusammenhang.htm[/urln]
Aber lieber die Professorin nachfragen.
...der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein
Hallo zusammen,
im Graphen G=(V,E) mit V={x,y} und E={(x,y),(y,x)} ist, wenn wir die Suche in x starten,
(x,y) Baumkante und (y,x) Rückwärtskante.
In gerichteten Graphen kann es auch Rückwärtskanten zum unmittelbaren Vorgänger geben. Bsp. 3.6 im Skript ist
diesbezüglich inkorrekt.
Danke für den Hinweis,
Isolde Adler