Die Leibniz Universität Hannover und die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und
Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen suchen im Rahmen einer Kooperation und vorbehaltlich
weiterer interner Abstimmungen pro Uni und Hochschule zum 01.10.2011
eine Softwareentwicklerin/einen Softwareentwickler bis E 13 TV-L,
bis 70% (LUH: 45%, HAWK: 25%).
LUH und HAWK möchten beide Stellen mit derselben Person besetzen. Die Stellen sind auf vier Jahre
befristet. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Projektförderung durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Stellenprofil
Zentrale Aufgabe ist die Mitarbeit am Projekt „eCompetence and Utilities for Learners and Teachers“
(eCult). Ziel dieses Projektes ist es, die an den niedersächsischen Hochschulen unterschiedlich
vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen im Einsatz von digitalen Lerntechnologien zur
Verbesserung der Lehre aufzugreifen, in die Breite zu tragen und so miteinander zu teilen. Hierfür
wird ein/e Softwareentwickler/in für das Lernmanagement-System Stud.IP gesucht. Das Projekt
erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit weiteren niedersächsischen Hochschulen und somit
eine entsprechende Reisebereitschaft. Die Arbeit ist überwiegend an der eLearning Service Abteilung
(elsa) Hannover angesiedelt.
Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik mit
Berufserfahrung in Software Engineering (oder vergleichbare Qualifikation) Ihre Aufgaben
umfassen:
• Optimierung und Verbesserung, ggf. Konzeption und Entwicklung von Funktionen zur
Unterstützung von Lehre und Studium im Umfeld des Lernmanagementsystems Stud.IP
• Mitwirkung bei der Entwicklung qualitativer und quantitativer Messmethoden zur Evaluation
von E-Learning-Methoden und – Veranstaltungen
• Beratung von Fakultäten, Lehrenden und Studierenden
• Als Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter ist es ihre Aufgabe, die Projektidee eCULT
gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Projektteams in die Hochschule hineinzutragen
und aktiv an der Ausgestaltung mitzuwirken
Kenntnisse in PHP, MySQL, HTML(5), sowie aktuellen Webtechnologien werden vorausgesetzt.
Kenntnisse in Software-Ergonomie sind wünschenswert. Die Bewerberin oder der Bewerber besitzt
im Idealfall Entwicklungserfahrung mit Lernmanagement-Systemen, vorzugsweise Stud.IP. Der/Die
Bewerber/in sollte gerne in einem interdisziplinären Team arbeiten.
Die LUH und die HAWK wollen Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders fördern
und fordern deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Marc Krüger, Tel.: (0511) 762–17442, eMail: krueger@elsa.unihannover.
de gerne zur Verfügung. Für Interessierte besteht die Möglichkeit den Projektantrag
anzufordern.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.09.2011 bevorzugt per
eMail an krueger@elsa.uni-hannover.de
oder schriftlich an
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung
Abt. 3: Weiterbildung (eLearning Service Abteilung)
Dr. Marc Krüger Schloßwender Straße 5
30159 Hannover